Welch eine Freude und Ehre!
Wir werden auf dem diesjährigen Ehrenamtstag des Landes Rheinland-Pfalz in Alzey den Ehrenpreis vom Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer überreicht bekommen. Diese besondere Auszeichnung war nur möglich durch das wunderbare und unermüdliche Engagement unserer Ehrenamtlichen. Ein großer Dank an euch alle, das ist euer Preis! Ob beim Bürgerbus, beim Bürgertreff, im Sprachkurs, der Hausaufgabenhilfe, der Materialgruppe in der Flüchtlingshilfe, im Café Sorglos und in vielen Einzelaktionen leistet ihr unsagbar viel! Auch unsere Kooperationspartner, wie der Schönfelderhof Zemmer, der Caritasverband Trier e.V., der Pflegestützpunkt Kordel, das Demenzzentrum Trier, das Haus der Gesundheit Trier, die Gemeinde Zemmer, der pastorale Raum Schweich und vor allem die vielen Vereine unserer Gemeinde, die unsere Arbeit unterstützen! Auch hier ein ganz großes Dankeschön! Nicht zuletzt unser Dank an unseren Bürgermeister Constantin Ney, der nicht nur selber aktiv ist in unserem Verein, sondern der uns auch für diesen Preis vorgeschlagen hat. Dann möchten wir auch unseren Spendern danken, ohne deren Unterstützung wir z.B. den Betrieb des Bürgerbusses gar nicht finanzieren könnten!
Wir werden Sonntag mit einem Bus mit 46 Ehrenamtlichen nach Alzey fahren. Und Dank Carlos unermüdlichen Einsatz sind die Vereins
T-Shirts auch noch rechtzeitig fertig geworden für die Preisverleihung.
Wer diese von zu Hause aus miterleben möchte: Sie wird am Sonntag den 31.08.2025 live im SWR-Fernsehen Rheinland-Pfalz übertragen von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr.
Herzlich Willkommen
auf der Website des Bürger helfen Bürgern 2020 Fidei e. V.
Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der im Januar 2020 gegründet wurde. Der Verein wird ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. Wir arbeiten in Kooperation mit den örtlichen Institutionen, Vereinen, der Kirche, dem Pflegestützpunkt Welschbillig, dem Demenzzentrum in Trier. Das Thema Inklusion ist uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen, weswegen wir das in unseren ehrenamtlichen Teams und auch in der engen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Schönfelder Hof (Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen) praktizieren. Derzeit haben wir folgende Gruppen im Verein:
Bürgerbus
Hier gelangen Sie zu unserem Bürgerbusangebot.
Sprachunterricht
Hier gelangen Sie zu unserem Sprachunterrichtangebot.
Bürgertreff
Hier gelangen Sie zu unserem Bürgertreffangebot.
Hausaufgabenhilfe
Hier gelangen Sie zum Angebot der Hausaufgabenhilfe.
Netzwerk Fidei
Eingliederungs- und Alltagshilfen (z.b. Ämter, Schulen, Kitas, Ärzte), Berufsausbildungshilfen, Deutschkurs und Hausaufgabenhilfe für Menschen mit Migrationshintergrund. Aus diesem in 2015 gegründeten Netzwerk heraus ist später unser Verein entstanden.
Mittagstisch für Senioren auf der Fidei
Seit Januar 2020 1x wöchentlicher Mittagstisch abwechselnd bei drei Gastronomen in unserer Gemeinde. Ziel: Essen in Gesellschaft und mit Unterhaltung. Die Senioren bezahlen ihr Mittagessen selbst. Bei Bedarf auch Anfahrt mit dem Bürgerbus.
Bürgerhilfe Fidei
Hilfesuchende Bürger aller Generationen wenden sich seit Mai 2019 mit ihren Anliegen an uns. So konnten wir z.B. einer über 90-jährigen Bürgerin helfen, den Mikrozensus auszufüllen und ihr dabei sogar zu einem vergnüglichen Nachmittag verhelfen. Oder für eine Familie mit 5 Kindern fanden wir Seniorinnen, die glücklich waren, für die Familie Schals, Handschuhe und Pullis zu stricken. Hier hatten beide Generationen etwas davon.
Materialgruppe Fidei
Seit 2015 melden Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Bedarf für gebrauchte Güter (z.B. Kinderwagen, Kinderkleidung, Rollator, Couch, Schrank…) an und wir suchen mittels sozialer Medien und Mailings nach Spendern und organisieren auch die Übergabe (Transport).
Café Sorglos
Unser jüngstes Projekt. Start am 03.11.2021.
1x wöchentliches Treffen mittwochs für Menschen mit nachlassender Gedächtnisleistung, die mindestens Pflegestufe 1 haben. Für 2 ½ Stunden gemeinsame Freizeit bei Kaffee und Kuchen in einem geschützten „Raum“ mit kleiner Teilnehmerzahl.
Fachkundige Leitung durch eine erfahrene examinierte Altenpflegerin.
Veranstaltungsort: Peter Friedhofen-Halle auf dem Schönfelderhof.